Kompletter CAMPUS® Datenbestand, ASTM Daten, Biopolymer Datenbank, Bauteildatenbank, Handelsnamenverzeichnis, Literaturdatenbank, Toolbox.

Alle Werkstoffdatenblätter sind frei verfügbar. Kostenlose Registrierung unter www.materialdatacenter.com

Sk-dur - PBT - Schmidt Kunststoff GmbH

Material Data Center ist ein weltweit führendes Informationssystem für Kunststoffe und bietet eine umfangreiche Kunststoffdatenbank, Berechnungsprogramme, CAE Schnittstellen, eine Literaturdatenbank und eine Bauteildatenbank. Für mehr Informationen über Material Data Center besuchen Sie www.materialdatacenter.com.

Eine Suche nach "Sk-dur" bietet in Material Data Center die folgenden Informationen:

Handelsname: Sk-dur
Familie: PBT
Hersteller: Schmidt Kunststoff GmbH
4 Treffer in der Literaturdatenbank


Material Data Center listet für den angefragten Handelsnamen die folgenden Produkte. Um ein Datenblatt zu erhalten, klicken Sie bitte auf das gewünschte Produkt.

Kunststoffe, Additive: Dem Geheimnis auf der Spur
Dem Geheimnis auf der Spur Additive. Ob Kunststoffe beispielsweise farbig, wärme- oder lichtstabil sind oder sich wunschgemäß verarbeiten lassen, wird im Wesentlichen durch Zugabe von Additiven beeinflusst. Als Partner der Kunststoffhersteller sind demzufolge auch die Produzenten von Additiven auf der K in Düsseldorf zahlreich vertreten. Wenn Kunststoffhersteller heute aus wirtschaftlichen Gründen mit bekannten Kunststoffen neue Eigenschafts- und Anwendungsbereiche anpeilen, verlangt dies auch...

Kunststoffe, Nicht nur gleich und gleich gesellt sich gern
Ungenügende Verbundfestigkeiten führen bei Mehrkomponenten-Anwendungen mit hohem funktionalem Anspruch zu unnötig hohen Entwicklungskosten oder Ausschussraten und können für ein Unternehmen zur finanziellen Belastung werden. Voraussetzung für einen komplexen, stoffschlüssigen Verbund ist eine geeignete Materialpaarung. Durch entsprechende Vorbehandlung oder Prozessführung lässt sich jedoch auch bei schlecht aneinander haftenden Paarungen eine ausreichende Kompatibilität erzeugen. Preformaufgespr...

Kunststoffe, Magnetisierbares Pumpengehäuse aus BMC
Um Stickoxide im Abgas dieselbetriebener Fahrzeuge zu reduzieren, wird mit einer Pumpe Harnstoff in den Abgasstrang eingebracht. Bisher wird das Pumpengehäuse aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Untersuchungen zeigen, dass ferritgefülltes BMC die hohen Bauteilanforderungen ebenfalls erfüllen kann. Zusammen mit dem Institute of Materials and Processes (IMP) der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft haben die Firmen Kurz Kunststoffe GmbH, Owingen, Scherzinger Pumpen GmbH & Co. KG, Fu...

Kunststoffe, Bindenähte entschärfen
Bindenähte sind bei komplexen Bauteilen unvermeidlich und oft optische sowie mechanische Schwachstellen für spritzgegossene, insbesondere faserverstärkte Bauteile. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass durch Evakuierung der Werkzeugkavität mittels Venturi-Düsen vor dem Einspritzen die beim Duroplast-Spritzgießen entstehenden Bindenähte entschärft werden können. Duroplaste sind vernetzende Werkstoffe, deren charakteristische Materialeigenschaften sich erst durch die während des Verarbeitungsprozes...


Weiterführende Informationen zu diesem Handelsnamen wie Stoffgruppe, Herstelleradresse, evtl. auch Datenblätter und Anwendungsbeispiele finden Sie auf www.materialdatacenter.com. Ein Teil der Informationen sind registrierten Nutzern vorbehalten. Auf der Startseite finden Sie einen Link zur kostenlosen Registrierung.

Hinweis: Diese Informationen in Material Data Center wurden mit großer Sorgfalt ermittelt und basieren auf den Angaben der Materialhersteller. Sie unterliegen den üblichen, oft sehr kurzfristigen Änderungen des Marktes. Für die Richtigkeit der Information wird keinerlei Gewähr übernommen. Insbesondere kann aus dieser Information in keiner Weise darauf geschlossen werden, ob bestimmte Handelsnamen rechtlich geschützt sind.