Kompletter CAMPUS® Datenbestand, ASTM Daten, Biopolymer Datenbank, Bauteildatenbank, Handelsnamenverzeichnis, Literaturdatenbank, Toolbox.

Alle Werkstoffdatenblätter sind frei verfügbar. Kostenlose Registrierung unter www.materialdatacenter.com

Bio-Flex - PLA, PLA+TPC - FKuR Kunststoff GmbH

Material Data Center ist ein weltweit führendes Informationssystem für Kunststoffe und bietet eine umfangreiche Kunststoffdatenbank, Berechnungsprogramme, CAE Schnittstellen, eine Literaturdatenbank und eine Bauteildatenbank. Für mehr Informationen über Material Data Center besuchen Sie www.materialdatacenter.com.

Eine Suche nach "Bio-Flex" bietet in Material Data Center die folgenden Informationen:

Handelsname: Bio-Flex
Familie: PLA, PLA+TPC
Hersteller: FKuR Kunststoff GmbH
26 Treffer in der Werkstoffdatenbank
8 Treffer in der Literaturdatenbank
18 Treffer in der Bauteildatenbank


Material Data Center listet für den angefragten Handelsnamen die folgenden Produkte. Um ein Datenblatt zu erhalten, klicken Sie bitte auf das gewünschte Produkt.

Kunststoffe, Bioabbaubare Folien: Der Umwelt zuliebe
...us. Sie stammen aus einer gemeinsamen Entwicklungsarbeit des Fraunhofer Umsicht und der FKuR Kunststoff GmbH. Serienproduktion und Vermarktung laufen über die FKuR Kunststoff GmbH. Polylactid-Copolyester-Blend Bio-Flex 219F Bei der Entwicklung des Foliencompounds Bio-Flex 219F stand im Vordergrund, ein Produkt zu schaffen, das vergleichbare Eigenschaften wie eine Folie aus PE-LD (Polyethylen niedriger Dichte) aufweist. Eine weitere wichtige Zielstellung war die problemlose Maschinengängigkeit. ...

Kunststoffe, Bioprodukte: Nature-Compounds
...isher nicht erreichbare Größenordnungen steigern. Weiterhin kann die Einbindung der natürlichen Füllstoffe in die PLA/Copolyester-Matrix erheblich verbessert werden. Bild1 zeigt die mechanischen Eigenschaften von Bio-Flex 219F im Vergleich zu PE-LD. Bedingt durch die homogenere Verbindung der Polymere kann daraus gefertigte Folie in der Blasfolienextrusion bis zu einer Dicke von 8µm verstreckt werden. Zudem ergibt sich eine bessere Haptik im Vergleich zu reinen oder mit thermoplastischer Stärke ...

Kunststoffe, Alles bio oder was?
...uelle Meldung der BASF zur Interpack, die Kapazität ihres fossilen, biologisch abbaubaren Polyesters Ecoflex spätestens im Jahr 2010 zu erweitern. Dieser Bio-Rohkunststoff wird in hochwertigen Compounds (z. B. MaterBi von Novamont, Bio-Flex von FKuR, Ecovio von BASF selbst) benötigt, um die Bio-Kunststoffe in ihren Eigenschaften den herkömmlichen Verpackungskunststoffen PE-LD, PE-HD und Polystyrol anzunähern. Von Verpackung bis Catering Typische Anwendu...

Kunststoffe, Formen vom Band
... die Medizintechnik. Ein deutlicher Trend im Bereich der Verpackungen ist die Verwendung von Biokunststoffen. So bietet die FKur Kunststoff GmbH, Willich, unter dem Markennamen Bio-Flex PLA-basierte Copolyesterblends an. Dieser Werkstoff kann in vielen Bereichen konventionelle Werkstoffe ersetzen. Anwendungsgebiete sind bioabbaubare und kompostierbare Verpackungen, z.B. im Lebensmittelbereich, in der Landwirtschaft oder im Gartenbau. Mit Ecivio L Foam hat die BASF SE, Ludwigshafen, ein biologisc...

Kunststoffe, Verpackung im Spagat
...stoffen in Höhe von annähernd 60 % stellt diese Type eine konsequente Weiterentwicklung der Bio-Flex-Produktfamilie dar. Neben einer hohen Dehnfähigkeit und Flexibilität zeichnet sich Bio-Flex F 2201 CL insbesondere durch eine gute Durchstoßfestigkeit aus. Aufgrund der ausgezeichneten Schichthaftung eignet sie sich insbesondere als Mittelschicht in einer Mehrschichtanwendung. So vermag diese Type die mechanischen Eigenschaften des transparenten, aber weniger flexiblen Bio-Flex A 4100 CL in einer...

Kunststoffe, Gut für die Umwelt
...ulose basierten Biograde präsentierte FKuR mit Bio-Flex F 2201 CL einen neuen transparenten und flexiblen Biokunststoff auf Basis von PLA. Neben der hohen Dehnfähigkeit zeichnet sich dieser Werkstoff besonders durch eine hohe Durchstoßfestigkeit aus. In Verbindung mit der Bio-Flex-Type A 4100 CL werden so flexible und zugleich zähe biologisch abbaubare Mehrschichtfolien mit hervorragender Transparenz hergestellt (Bild 5). Durch die Einführung des Bio-Flex F 2201 CL und den Verzicht auf Haftvermi...

Kunststoffe, Passgenau entwickeln
...n nachwachsenden Rohstoffen auf. Durch Variation der Schichtdicken sowie des Schichtaufbaus können die Eigenschaften der Folien den Anforderungen angepasst werden. Eine exemplarische 3-Schichtfolie auf Basis von Bio-Flex A 4100 CL/F 2201 CL/A 4100 CL (Folienverhältnis z.B. 20 %/60 %/20 %, 20 μm dick) zeichnet sich durch eine Transparenz von über 90 % und einen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen von ca.70 % aus. Die Folienstruktur weist eine höhere Zähigkeit auf als Mono-Folien aus reinem Bio-Fl...

Kunststoffe, Das Auge kauft mit
...e Auswahl an Biokunststoffen für Kosmetikverpackungen an. Dazu gehören unter anderem das biobasierte Polyethylen von Braskem sowie die Eigenmarken Bio-Flex und Biograde. Die natürliche Basis von Bio-Flex ist Mais, Zuckerrohr oder Rizinusöl. Biograde wird auf Basis von Cellulose hergestellt (Bild 5). Beide Produkte sind biologisch abbaubar.Die Herstellung von Kosmetikbehältnissen aus natürlichen Rohstoffen ist ein Weg, um Produkte in biologische Kreisläufe zurückzuführen. Das meist vorgegebene Re...


Weiterführende Informationen zu diesem Handelsnamen wie Stoffgruppe, Herstelleradresse, evtl. auch Datenblätter und Anwendungsbeispiele finden Sie auf www.materialdatacenter.com. Ein Teil der Informationen sind registrierten Nutzern vorbehalten. Auf der Startseite finden Sie einen Link zur kostenlosen Registrierung.

Hinweis: Diese Informationen in Material Data Center wurden mit großer Sorgfalt ermittelt und basieren auf den Angaben der Materialhersteller. Sie unterliegen den üblichen, oft sehr kurzfristigen Änderungen des Marktes. Für die Richtigkeit der Information wird keinerlei Gewähr übernommen. Insbesondere kann aus dieser Information in keiner Weise darauf geschlossen werden, ob bestimmte Handelsnamen rechtlich geschützt sind.