Kompletter CAMPUS® Datenbestand, ASTM Daten, Biopolymer Datenbank, Bauteildatenbank, Handelsnamenverzeichnis, Literaturdatenbank, Toolbox.

Alle Werkstoffdatenblätter sind frei verfügbar. Kostenlose Registrierung unter www.materialdatacenter.com

J-Bond - TPE - Newport Elastomers

Material Data Center ist ein weltweit führendes Informationssystem für Kunststoffe und bietet eine umfangreiche Kunststoffdatenbank, Berechnungsprogramme, CAE Schnittstellen, eine Literaturdatenbank und eine Bauteildatenbank. Für mehr Informationen über Material Data Center besuchen Sie www.materialdatacenter.com.

Eine Suche nach "J-Bond" bietet in Material Data Center die folgenden Informationen:

Handelsname: J-Bond
Familie: TPE
Hersteller: Newport Elastomers
40 Treffer in der Literaturdatenbank


Material Data Center listet für den angefragten Handelsnamen die folgenden Produkte. Um ein Datenblatt zu erhalten, klicken Sie bitte auf das gewünschte Produkt.

Kunststoffe, Zusätzliche Bereiche erschlossen
PEEK wurde erst vor rund 40 Jahren erfunden und ist daher ein noch junger Hochleistungsthermoplast. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Produkten und der Verarbeitung ermöglicht anspruchsvolle Komponenten in fortschrittlichen Anwendungen der Automobil-, Elektronik-, Luftfahrt-, Lebensmittel-, Öl- und Gas‧industrie sowie der Medizintechnik. Am 19. November 1978 wurde eine erste Charge Polyetheretherketon (PEEK) bei dem britischen Chemiegroßunternehmen ICI hergestellt. Nur drei Jahre später ...

Kunststoffe, "Nano-Molding": Dauerhafter Verbund zwischen Aluminium und Kunststoff
„Nano-Molding”: Dauerhafter Verbund zwischen Aluminium und Kunststoff Durch chemische Vorbehandlung einer Aluminiumlegierung entstehen in der Oberfläche der Legierung kleinste Hohlräume im Nanobereich. Beim Anspritzen eines so behandelten Aluminiumbauteils mit PBT oder PPS gehen Kunststoff und Legierung eine feste Verbindung ein. Die neue Technologie des so genannten Nano-Molding hat ein hohes Anwendungspotenzial. Naoki Andoh; Kagoro Osumi Beim Eintauchen einer Aluminiumlegierung in eine wäss...

Kunststoffe, Bestrahlungstechnologie: Kunststoffe durch Pfropfen veredeln
Kunststoffe durch Pfropfen veredeln Bestrahlungstechnologie. Unterschiedliche Moleküle gehen durch Bestrahlen eine Verbindung ein. Dieser Effekt wird genutzt, um maßgeschneiderte Kunststoffeigenschaften zu erzeugen und dem Basismaterial zusätzliche Eigenschaften zu verleihen Joachim Tatje Das Pfropfen ist eine bewährte Methode zum Veredeln von Pflanzen. Die Qualitätsverbesserung erfolgt durch Übertragen von Knospen oder Edelreisern von Nutzpflanzen auf so genannte Wildlinge als Unterlage. A...

Kunststoffe, Lokal verstärkte Bauteile: Maßgeschneidert leicht
Maßgeschneidert leicht Lokal verstärkte Bauteile. Durch eine verfahrenstechnische Weiterentwicklung bieten maßgeschneiderte Werkstoffe aus der Kombination von lang- und endlosfaserverstärkten Thermoplasten in Verbindung mit fließoptimierten Plastifikatgeometrien eine ernst zu nehmende Alternative zu Metall-Kunststoff- Hybridstrukturen. Unter der Bezeichnung Tailored LFT werden Bauteile aus langfaserverstärkten Thermoplasten (LFT) mit integrierter lokaler Bauteilverstärkung durch Gewebe, Profi...

Kunststoffe, Markt und Trends: Nanowerkstoffe: Chancen und Risiken
Nanowerkstoffe: Chancen und Risiken Markt und Trends. Die Nanotechnologie gilt als attraktives Bindeglied zwischen Bio- und Materialwissenschaften und ist Motor für Werkstoffinnovationen der Zukunft. Sie bietet auch für Kunststoffentwicklungen zahlreiche Chancen. Allerdings müssen die neuen Nanobausteine industriell besser verfügbar und bezahlbar gemacht werden. Dieser Trendbericht zeigt Wege und Möglichkeiten auf. Rolf Mülhaupt Die Nanotechnologie ist der Schlüssel zu neuen polymeren Werk- u...

Kunststoffe, Potenzial für Serienfertigung
Potenzial für Serienfertigung Thermoplastische Sandwich-Strukturbauteile in einem Schritt geformt J. Nowacki, P. Mitschang, M. Neitzel, Kaiserslautern, und E. A. Lehner, F. Hoecker, Ulm Komplexe Sandwichbauteile aus thermoplastischen Decklagen und Kernen lassen sich mit kurzen Zykluszeiten formen. Exakte Temperaturführung ist jedoch Voraussetzung für eine gute Bauteilqualität. Sandwichsysteme für Strukturbauteile finden seit Jahren in Branchen wie der Automobil-, Transport-, Marine-, Luftfahrt- ...

Kunststoffe, Schweißen und Umspritzen von Organblechen
Schweißen und Umspritzen von Organoblechen Thermoplastische Matrix eröffnet neue Möglichkeiten Marco Wacker und Gottfried W. Ehrenstein, Erlangen, Christian Obermann, Brilon Die Gestaltungsfreiheit und damit der konstruktive Spielraum bei der Verarbeitung von Organoblechen lässt sich durch Ausnutzung der Schmelzbarkeit der thermoplastischen Matrix deutlich erweitern. Zum Schweißen und Hinter- bzw. Umspritzen solcher Faserverbunde wurden am Lehrstuhl für Kunststofftechnik in Erlangen (LKT) umfang...

Kunststoffe, Temperierung in Miniatur
Temperierung in Miniatur Effektive Kühlung von Kleinstbereichen verbessert Produktionsbedingungen im Spritzgießwerkzeug Siegfried Stitz, Klaus Schink, Manfred Popp, Würzburg Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurden am Süddeutschen Kunststoff-Zentrum (SKZ) Möglichkeiten zur effektiven Kühlung von Werkzeug-Kleinstbereichen unter 6 mm Wanddicke oder Durchmesser untersucht. Kunststoffe veröffentlicht hier den zweiten Teil der Ergebnisse. Die Kühlwirkung verschiedener Kühlsysteme wurde auf zwei Arte...

Kunststoffe, Verstärkte Kunststoffe: Rückstand aufgeholt
Rückstand aufgeholt Verstärkte Kunststoffe. Die verstärkten Kunststoffe behaupten sich am Markt wieder deutlich stärker. Nachhaltig positiv entwickeln sich unter anderem die Anwendungsbereiche Wickeltechnik und Presstechnik. Eindeutig konnte ein Schwerpunkt bei thermoplastischen Systemen wahrgenommen werden. Nach Jahren mit relativ geringen Wachstumsraten hat der Bereich der verstärkten Kunststoffe mittlerweile wieder mit der Entwicklung der gesamten Kunststoffindustrie gleichgezogen. Bei gen...

Kunststoffe, Zuverlässig verbinden: Der passende Klebstoff
Der passende Klebstoff Zuverlässig verbinden. Das Eigenschaftsbild polymerer Werkstoffe beeinflusst auch die eingesetzten Fügeverfahren. Klassische Methoden wie das Schweißen sind oftmals nicht geeignet, so dass die Klebetechnik weiter an Bedeutung gewinnt. Für einen erfolgreichen Verbund müssen jedoch einige grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein. Gudrun Weigel Mit ca. 15 Gew.-% in neuen Fahrzeugmodellen sind Kunststoffe nach Stahl die zweitgrößte Werkstoffgruppe im Automobilbau. Sie weis...

Kunststoffe, Dreimal länger haltbar
Dreimal länger haltbar PTFE-Polyamid-Materialien. Chemisch gekoppelte PTFE-Polyamid-Materialien (PTFE-PA) bilden eine neue Werkstoffgruppe mit vorteilhaften Eigenschaften für tribologische Einsatzgebiete. Aufgrund des festen Verbunds und der daraus resultierenden hohen Verschleißfestigkeit weisen Bauteile aus diesen Materialien eine höhere Gebrauchsdauer auf als Bauteile aus konventionellen, ähnlich aufgebauten Compounds. Dieter Lehmann Die Entwicklung chemisch gekoppelter PTFE-Polyamid-Mater...

Kunststoffe, Lokale Endlosfaserverstärkung
Lokale Endlosfaserverstärkung LFT-Bauteile. Langglasfaserverstärkte Thermoplastbauteile (LFT) zeichnen sich durch ihre hohe Schlagzähigkeit und Festigkeit im Vergleich zu kurzfaserverstärkten Thermoplasten aus. Gleichzeitig weisen sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Die Einbettung von lokalen Endlosfaserverstärkungen ermöglicht eine signifikante Erhöhung der Bauteileigenschaften bei geringer Gewichtszunahme. Wenzel Krause, Oliver Geiger, Frank Henning Langglasfaserverstärkt...

Kunststoffe, Kupferschichten auf HT-Thermoplasten
Kupferschichten auf HT-Thermoplasten Haftung und Alterung Es ist bekannt, dass durch Oberflächenaktivierung die Haftfestigkeit von Beschichtungen auf Kunststoffen erhöht werden kann. Die Mechanismen, die hinter der Steigerung sowie der Alterung der Verbundhaftung stecken, sind jedoch häufig unklar. Diese werden exemplarisch für Kupferbeschichtungen von Hochtemperaturthermoplasten beleuchtet. Christian Seidel Jörn Friedrich Helmut Münstedt Hintergrund der hier dargestellten Zusammenhänge is...

Kunststoffe, Vielseitig anwendbarer Ultraschall
Vielseitig anwendbarer Ultraschall Prozessentwicklung Kunststoffschmelzen absorbieren Ultraschall-Energie. Dadurch erhöhen sich ihre Temperatur und Fließfähigkeit. Dieser Effekt wird ausgenutzt, um das Füllen von engen Kavitäten und das Abbilden feiner Strukturen zu verbessern sowie die Verbundnahtfestigkeit beim 2K-Spritzgießen zu steigern. Kleine Formteile beschädigungsfrei auszuwerfen, gelingt mit Hilfe von Ultraschall-Vibrationen. Peter Bloss u.a. Ultraschall (US) ist in der Kunststo...

Kunststoffe, Fortschritte bei der Verarbeitung faserverstärkter Kunststoffe
Fortschritte bei der Verarbeitung faserverstärkter Kunststoffe Leichtbau. Bei Betrachtung der sehr guten spezifischen Eigenschaften stellt sich die Frage, warum faserverstärkte Kunststoffe nicht sehr viel stärker zur Anwendung kommen. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Neben den Material- und Fertigungskosten stellt sich als weitere Herausforderung die Umsetzung der guten Eigenschaften im Bauteil dar. Die Verarbeitungsverfahren müssen in der Lage sein, optimierte Materialaufbauten reproduzi...

Kunststoffe, Haftungsprobleme lösen
Haftungsprobleme lösen Gasphasenfluorierung Da sich viele Kunststoffe aufgrund ihrer unpolaren Oberfläche nur schlecht bedrucken, lackieren oder verkleben lassen, müssen sie vorbehandelt werden. Durch Erhöhung der Grenzflächenenergie mittels Gasphasenfluorierung lässt sich neben einer guten Benetzbarkeit auch eine bessere Haftung und ein vorteilhaftes Alterungsverhalten erzielen. Thomas Zeiler Frédéric Achereiner Für sehr viele Anwendungen in der Industrie und im täglichen Leben zeigen p...

Kunststoffe, Leichtbau aus Metall und Faser-Kunststoff-Verbunden
Leichtbau aus Metall und Faser-Kunststoff-Verbunden Verfahrensvergleich Bei der Herstellung von Hybrid-Verbindungen bestehend aus Metall und einem Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoff hat die Oberflächenvorbehandlung einen entscheidenden Einfluss auf die Verbindungsqualität. Ein Vergleich von Induktionsschweißen und Kleben zeigt die heute erreichbare Verbundfestigkeit und ermöglicht eine Bewertung für mögliche Einsatzgebiete, z.B. im Automobilbau. Rudi Velthuis u.a. Im Zuge der technologisc...

Kunststoffe, Kurzer Prozess bei hybriden Strukturen
Kurzer Prozess bei hybriden Strukturen In-Mold-Forming In-Mold-Forming ist ein integratives Spritzgieß-Sonderverfahren, das zur Herstellung hybrider Strukturbauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen dient. Ein Beispiel dafür sind Kunststoff/Faserverbundkunststoff-Hybridstrukturen für Anwendungen im Automobilbau. Die Verkürzung der Prozesskette erhöht die Wirtschaftlichkeit und Robustheit des Prozesses und verbessert die Qualität der Produkte. Ahmad Al-Sheyyab, Thomas Müller, Ines Kühnert, E...

Kunststoffe, Mehr Verarbeitungsfreiheit für Composites
In vielen Bereichen wird die Forderung nach Gewichtsersparnis bei gleichzeitig hohen mechanischen Anforderungen und großer Designfreiheit immer bedeutender. Auch das Recycling der Produkte wird fortwährend wichtiger. Thermoplastische faserverstärkte Kunststoffe (TP-FVK) erlangen aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften und der guten Rezyklierbarkeit große Bedeutung für Leichtbauanwendungen [1–4]. Zykluszeiten unter zwei Minuten Das am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), Aa...

Kunststoffe, Leichter als Stahl
Die Hybridtechnik kombiniert die Stärken von Kunststoff und Metallen wie Stahl und Aluminium. Die Metalle steuern einen hohen Elastizitätsmodul, eine hohe Festigkeit und ein duktiles Verhalten bei. Als Kunststoffe finden vor allem Polyamid 6-Typen (PA 6) Verwendung, weil sie u. a. dynamisch sehr fest und bei Hitze und Kälte schlagzäh sind. Ein Hybridbauteil entsteht in einem Arbeitsgang. Zunächst werden in der Regel mehrere dünnwandige, tiefgezogene Metallprofile überlappend in das Spritzgießwer...

Kunststoffe, Die Stoffe der Zukunft
Das Spritzgießen ist einerseits ein etabliertes Massenfertigungsverfahren, andererseits eine stete Herausforderung für die Prozessstrategen, wenn man die Wunschliste der Formteildesigner vor Augen hat. Die nachfolgende Übersicht über Schwerpunkte der Spritzgießtechnik ist sicher nicht vollständig, da einige Aussteller noch Überraschungen in petto haben. Aber sie zeigt, dass neben bewährten Kombinationen thermoplastische Materialien zunehmend auch mit Nichtthermoplasten verbunden werden. Hier sch...

Kunststoffe, Leicht und hoch belastbar
Beim Spritzgießen glasfaserverstärkter Thermoplaste orientieren sich die Glasfasern je nach Fließrichtung, Wanddicke und Verarbeitungsparametern unterschiedlich. Dadurch sind bestimmte wichtige Werkstoffeigenschaften wie zum Beispiel die Steifigkeit, Festigkeit und Wärmeausdehnung richtungsabhängig. Dieses anisotrope Verhalten wird von gängigen Finite-Elemente (FE)-Methoden nicht erfasst, was häufig zu Ungenauigkeiten bei der rechnerischen Auslegung entsprechender Bauteile führt. Abhilfe schafft...

Kunststoffe, Ressourceneffizienter Leichtbau für die Großserie
Steigende Rohstoffpreise, die Forderung nach immer geringeren Bauteilgewichten und der Kostendruck aus Fernost oder anderen Niedriglohnländern erfordern innovative Leichtbaulösungen, um Bauteile in integrierten Prozessen wirtschaftlich und in großer Stückzahl herstellen zu können. Dieser Artikel zeigt am Beispiel der lokalen Endlosfaserverstärkung das Potenzial hybrider Leichtbauweisen auf und stellt ein neues, großserienfähiges Tapelegeverfahren vor. Lokale Endlosfaserverstärkung: Tailored Inje...

Kunststoffe, In-situ-Aufheizung von CFK-Organoblechen
Gewichtsminimierung einzelner Komponenten und Systeme, mit dem Ziel das Gesamtgewicht eines Fahrzeugs und damit dessen CO2-Emmission zu reduzieren, erfordert Leichtbauwerkstoffe, die kostengünstig in Serie verarbeitbar sind. Vor allem in Hochleistungsanwendungen wie dem Flugzeugbau kommen bereits faserverstärkte Kunststoffe auf Basis von Duromeren zum Einsatz. Durch die niedrige Viskosität der reaktiven Komponenten kann das Fasergewebe leicht durchtränkt werden. Ein Nachteil der duromeren Faserv...

Kunststoffe, Ein energieeffizientes Verfahren für den Leichtbau
Bei Faserverbundkunststoffen, die auf Duroplasten basieren, wird die Verstärkungsstruktur üblicherweise während des Formgebungsprozesses imprägniert – ein Beispiel dafür ist das sogenannte Resin Transfer Molding (RTM). Im Gegensatz dazu findet die Imprägnierung bei thermoplastischen Faserverbundkunststoffen bislang in der Regel während der Halbzeugherstellung statt, die der eigentlichen Formgebung vorgelagert ist. Die Ursache hierfür: Die hohe und temperaturabhängige Viskosität thermoplastischer...

Kunststoffe, Integrative Simulation von Organoblech-Hybridbauteilen
Die “klassische” Hybridtechnik kombiniert die Metall-Umformtechnik und das Spritzgießen von Polyamid 6. Der Thermoplast hat die Aufgabe, dünne, zum Knicken und Beulen neigende Metallblechprofile so zu verstärken, dass leichte, hochbelastbare Strukturbauteile entstehen. Wie bisherige Serienentwicklungen zeigten, sinkt mit der Hybridtechnik das Bauteilgewicht gegenüber reinen Stahlkonstruktionen um 10 bis 50 %. Die Kosten fallen um 10 bis 40 % niedriger aus. Dies war ein Grund dafür, dass sich die...

Kunststoffe, Verborgen im Alltag
Thermoplastisches Polyurethan (TPU) steht in der Gruppe der thermoplastischen Elastomere, bezogen auf die Marktgröße, an dritter Stelle hinter den Polyolefinen und Styrol-Copolymeren. Der weltweite Markt der TPU (Bild 1) bewegt sich weiter zur Verbrauchsmenge von 1 Mio t/a, wobei eine scharfe Abgrenzung zu den Schmelzklebstoffen gleicher Chemie nicht zu ziehen ist. So finden einerseits niedrig schmelzende TPU ihre Einsatzgebiete bei Schuhen und Folien, andererseits werden Produkttypen im höheren...

Kunststoffe, Grüne Mobilität im Fokus
Weltweit sind mehr als eine Milliarde Autos unterwegs, 2050 werden es voraussichtlich 2,5 Milliarden sein. Nachhaltige Mobilität wird daher zum globalen Megatrend. Die Lanxess AG, Köln, ist schon heute mit vielen Produkten und Technologien in puncto grüner Mobilität wegweisend”, informierte Dr. Werner Breuers, Mitglied im Vorstand von Lanxess, Journalisten anlässlich einer Pressekonferenz in Düsseldorf im Vorfeld der K 2013. Anwendungsnahe Innovationskultur Bereits 2012 erzielte der Spezialchemi...

Kunststoffe, Nachhaltigkeit und Design
Für das Automobil von morgen sind effiziente Werkstoffkonzepte unerlässlich. Das bedingt ein engeres Zusammenarbeiten der gesamten Kunststoffindustrie als vertrauenswürdiger Entwicklungs- und Zulieferpartner der Automobilhersteller. Denn die Herausforderungen der Zukunft, wie Ressourcenschonung, Gewichtsreduzierung, Oberflächen und Design, lassen sich nur gemeinsam bewältigen. Zahlreiche Innovationen zu Kunststoffen im Automobil dominierten die Präsentationen der Kunststoffindustrie anlässlich d...

Kunststoffe, Neues Polyamid 6-Compound
Ein neu entwickeltes Polyamid 6-Compound mit 55 % Kurzglasfasern besitzt trotz des hohen Fasergehalts eine sehr gute Fließfähigkeit. Dadurch lassen sich besonders dünnwandige Composite-Leichtbauteile mit großen Fließweg-Wanddicken-Verhältnissen herstellen. Die Hybridtechnik mit den endlosfaserverstärkten Composite-Halbzeugen Tepex und den Polyamiden Durethan als Überspritzmaterial hat als Alternative zu metallischen Konstruktionen im Leichtbau von Automobilen großes Einsatzpotenzial – wie etwa i...

Kunststoffe, Faserverbundwerkstoffe halten sich den Spiegel vor
Moderne Faserverbundkonstruktionen lassen sich an sehr unterschiedliche Beanspruchungen anpassen. Die Entwicklung solcher Bauteile erfordert neben kreativen Ideen auch eine interdisziplinäre Herangehensweise. Trotz vorhandener Kenntnisse kommt die Entwicklung jedoch nur langsam in Schwung. Es ist an der Zeit, technologische Defizite zu identifizieren, Lösungskonzepte für die Produktionstechnik voranzutreiben und einen disziplinübergreifenden Wissenstransfer zu initiieren. Vor dem Hintergrund akt...

Kunststoffe, Polyamide (PA)
Polyamide haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. So geraten sie einerseits durch andere Polymerwerkstoffe unter Druck, die immer tiefer in Domänen der technischen Kunststoffe eindringen. Andererseits erschließen sich neuen, hochspezialisierten PA-Typen Einsatzbereiche, die bislang Hochleistungswerkstoffen vorbehalten waren. Endlosfaser-Verbundwerkstoffe erleben derzeit eine dynamische Entwicklung, Polyamide aus nachwachsenden Rohstoffen nehmen stetig zu. Po...

Kunststoffe, Polybutylenterephthalat (PBT)
Den weltweiten Markt für PBT-Compounds kennzeichnet derzeit eine sichere Versorgungssituation. Grund dafür sind umfangreiche Investitionen in Anlagen für PBT-Basisharz, zuletzt hauptsächlich in China. Bis Ende dieses Jahres werden global rund 1,5 Mio. t Jahreskapazität installiert sein. Auch die Vorprodukte für PBT sind in ausreichenden Mengen verfügbar. Mittelfristig wird der Verbrauch von PBT-Compounds global jährlich um 6 bis 7 % zulegen. Über 90 % des weltweit hergestellten PBT-Basisharzes w...

Kunststoffe, Fast 50 Prozent Gewichtseinsparung
Hybridkonstruktionen auf Basis endlosfaserverstärkter Polyamid-Composites besitzen ein erhebliches Gewichtseinsparpotenzial. Das macht das Anwendungsbeispiel eines Infotainmenthalters im Audi A6 deutlich. Im Audi A6 kommt erstmals ein Infotainmenthalter zum Einsatz, der in Hybridbauweise aus einem endlosfaserverstärkten Polyamid (PA)-Composite und einem Polyamid 6-Überspritzmaterial gefertigt wird. Das Serienbauteil aus Tepex und Durethan von der Lanxess AG, Köln, wiegt gegenüber einer vergleich...

Kunststoffe, Wie Kurz- und Endlosfasern sich am besten vertragen
Das Hinterspritzen endlosfaserverstärkter Thermoplaste basiert auf der Idee, den in der Regel notwendigen Umformprozess dieser Organobleche in den Spritzgießprozess zu integrieren und durch die Kombination der hervorragenden massebezogenen Festigkeit des Organoblechs mit rippenartigen Strukturen eine hohe konstruktive Bauteilsteifigkeit zu erreichen. Am Beispiel eines Schälprobekörpers zeigt sich der Einfluss wichtiger Materialeigenschaften auf die Verbundhaftung zwischen Organoblech und hinters...

Kunststoffe, 3D-Druck ist überall
Der 3D-Druck ist ein Hype. Es vergeht kaum ein Tag, an dem der Begriff nicht sogar in Publikumszeitschriften, Rundfunk oder Fernsehen auftaucht. Dabei sehen wir uns nicht einer einzelnen Welle gegenüber, sondern einer Schar von Wellen unterschiedlicher Amplitude und Wellenlänge, die aufgrund einer immer noch nicht konkret abgestimmten Bezeichnungsvielfalt nicht eindeutig definiert sind. Während einige Verfahren schon stark auf die 30 zugehen, treten andere, z. B. Hybridverfahren, gerade erst ins...

Kunststoffe, Großserienreif
Erstmals können thermoplastische Halbzeuge mit multiaxial orientierten Endlosfasern kontinuierlich für die Großserie gefertigt werden. Aus den Platten lassen sich Leichtbauteile mit den für thermoplastische Faserverbunde bekannten kurzen Zykluszeiten herstellen, die dank individuell maßgeschneiderter Faserorientierungen optimal an den Belastungsfall angepasst sind. Mit Endlosfasern verstärkte, thermoplastische Composite-Halbzeuge, auch Organobleche genannt, haben im automobilen Leichtbau bereits...

Kunststoffe, Serienfähiger Leichtbau mit Thermoplasten
Nachhaltigkeit, Gewichtsreduktion und CO2-Bilanz: Diese Schlagworte sind die Motivation der Leichtbaubestrebungen und somit auch Grund für den vermehrten Einsatz faserverstärkter Kunststoffe. Neben Duroplasten gewinnen auch Thermoplaste als Matrixwerkstoff für faserverstärkte Kunststoffe zunehmend an Bedeutung. In der Herstellung und beim Gebrauch von Produkten verzeichnet die Einsparung von Energie und Rohstoffen zunehmenden Stellenwert. Insbesondere hochbedeutsame Industriezweige, wie die deut...

Kunststoffe, Eine Frage der Haftung
Seit mehr als zehn Jahren untersucht die Kunststofftechnik der Hochschule Rosenheim wichtige Fragestellungen zur Verarbeitung von endlosfaserverstärkten Thermoplasten, sogenannten Organoblechen. Einen der Schwerpunkte stellt die Verbundfestigkeit zwischen Organoblech und den zur Funktionsintegration und Designsteifigkeit angespritzten Rippen- und Randstrukturen dar. Neueste Ergebnisse sollen zu Gestaltungsrichtlinien für derartige Bauteile führen. Thermoplastische Faserverbunde rücken für Leicht...

Kunststoffe, Polyamid 6 und 66 (PA6 und PA66)
Große Trends in den wichtigsten Anwendungsgebieten treiben den Absatz von PA6 und 66 an – so etwa Industrie 4.0 im Elektro-/Elektroniksegment oder E-Mobilität und Leichtbau in der Automobilherstellung. China kann sich inzwischen mit beiden Kunststoffen und auch wichtigen Vorprodukten wie Caprolactam selbst versorgen. Der Ausbau der Kapazitäten sowohl bei Basisharzen als auch Compounds erfolgt verstärkt im Land der Mitte. Die weiterhin hohen Preise für PA66-Compounds führen in vielen Anwendungen ...


Weiterführende Informationen zu diesem Handelsnamen wie Stoffgruppe, Herstelleradresse, evtl. auch Datenblätter und Anwendungsbeispiele finden Sie auf www.materialdatacenter.com. Ein Teil der Informationen sind registrierten Nutzern vorbehalten. Auf der Startseite finden Sie einen Link zur kostenlosen Registrierung.

Hinweis: Diese Informationen in Material Data Center wurden mit großer Sorgfalt ermittelt und basieren auf den Angaben der Materialhersteller. Sie unterliegen den üblichen, oft sehr kurzfristigen Änderungen des Marktes. Für die Richtigkeit der Information wird keinerlei Gewähr übernommen. Insbesondere kann aus dieser Information in keiner Weise darauf geschlossen werden, ob bestimmte Handelsnamen rechtlich geschützt sind.